Auch Fernsehen will gelernt sein. In Deutschland bietet KiKA ein Programm, das eigens auf Kinder zwischen drei und dreizehn Jahren ausgelegt ist. In Österreich gibt es so etwas nicht.
Warum nicht? – Diese Frage wird morgen in Wien im Rahmen eines Symposiums diskutiert.
Impulse kommen von:
Feri Thierry, der sich vergleichbar große Länder in Europa angesehen hat oder auch
die Schilderung von Nils Jonas Greiner (Rundfunkreferent der Staatskanzlei Thüringen), wie aus Thüringen ein Kindermedienzentrum wurde,
von Stefan Piëch, der Kinderprogramme herstellt und eigene Kinderkanäle betreibt,
oder Margret Albers, die uns wissenschaftliche Studien zum Medienverhalten von Kindern präsentiert,
Viola Gabrielli berichtet von europäischen Initiativen zu anspruchsvollem und werthaltigem Kinderprogramm und
Asma Aiad macht sich Gedanken über die gesellschaftliche Wirkung von Medien auf Kinder und Jugendliche.
WANN & WO?
FREITAG, 13.10.2017
LOOSHAUS, MICHAELERPLATZ 3, 1010 WIEN
Anmeldung per mail an office@vsum.tv
oder unter http://www.vsum.tv/project/kindersender
Teilnahmegbühr 36€