Alle haben es und ich will auch eines, so argumentieren viele Kinder im immer jüngeren Alter. Das Smartphone hat mittlerweile auch Kinder im Volksschulalter erreicht. Doch wann ist wirklich der richtige Zeitpunkt für das erste Smartphone? Auf welche Faktoren kommt es an? Wie können und sollen sich Eltern verhalten? Auf welche Regeln kann man sich … Weiterlesen: Safer Internet: Hilfe! Mein Kind will ein Smartphone… – Webinar #2
Die TU Graz erstellt und betreut im Rahmen von Projekten und Abschlussarbeiten Online-Applikationen für das Erlernen der Grundrechnungsarten. Die Additions-, Subtraktions-, Einmaleins-, Multiplikation- und Divisionstrainer können kostenfrei von Schulen oder sonstigen Lernenden verwendet werden. Im Hintergrund werden die Lerndaten ausgewertet. Die Übungen können also nicht nur frei verwendet werden, sondern man kann auch einsehen, welche Fehler systematisch … Weiterlesen: So macht Mathelernen Spaß! Gratis Bildungsinhalte für die Erlernung der Grundrechnungsarten – Webinar #4
Bei einer Schnitzeljagd werden verschiedene Spuren gelegt, der dann Teilnehmende folgen. So etwas haben wohl schon viele erlebt. Digitale Werkzeuge bringen hier viele zusätzlich Möglichkeiten für Geburtstagsfesten, Ausflügen, Urlauben, Stadtbesichtigungen… In diesem Webinar machen wir uns auf eine historische Spurensuche und es werden viele aktuelle Beispiele und Werkzeuge vorstellen und ausprobieren. Thema beim Webinar ist die … Weiterlesen: Schnitzeljagd digital… – Webinar #25
Der Instant-Messaging-Dienst WhatsApp ist mittlerweile bei vielen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu einem wichtigen Teil der alltäglichen Kommunikation in der Familie, dem Freundeskreis sowie auch mit den Schul- und Arbeitskolleginnen und -kollegen geworden. Schnell wird ein Gipfelfoto an die Liebsten versendet oder eine Audiobotschaft mit der Einkaufsliste während des Autofahrens. All dies geht schnell und … Weiterlesen: WhatsApp sicher nutzen & Konflikte lösen – Webinar #28
Wir können uns das moderne Leben ohne Internet oder digitale Medien kaum mehr vorstellen. Die Auswirkungen der schnellen technologischen Entwicklungen prägen den Alltag von Erwachsenen, Jugendlichen und sogar Kindern. Online-Dienste, Apps und soziale Medien unterhalten uns, informieren uns und bringen uns einander näher. Was sollten Eltern bei der Nutzung von digitalen Medien in Zusammenhang mit … Weiterlesen: Wie kann ich mein Kind für die Schule digital fit machen? – Webinar #35
Kinder kommen immer früher mit digitalen Medien in Berührung. Da Eltern und Geschwister diese Medien oftmals regelmäßig nutzen, wird dadurch auch ihr Interesse geweckt. Zwar ist das Fernsehen nach wie vor Leitmedium bei Kleinkindern, die einfach zu bedienenden Smartphones und Tablets spielen aber auch eine immer größere Rolle. Eltern und Erziehende sind oft verunsichert, ab … Weiterlesen: Digitaler Elternabend: Medien und Kleinkinder – Webinar #40
Aktuelle Smartphones und Tablets sind mittlerweile sehr gute digitale Kameras. Darüberhinaus gibt es viele weitere Möglichkeiten, die bei traditionellen Kameras mit Film undenkbar waren. Im Webinar werden wir uns folgende Aspekte ansehen: – Apps zum Fotografieren – Fotos bearbeiten – welche kostenlosen Apps für Android und iOS sind empfehlenswert? – Fotos auf dem Computer speichern … Weiterlesen: Fotografieren mit Smartphones und Tablets – Webinar #43
Für viele steigt die Lernmotivation, wenn sie mit einem Tablet oder Smartphone lernen. So kann man sich Texte einfach vorlesen lassen oder auch mit den Fingern rechnen. In diesem Webinar möchte ich einige Einstellungen und interessante Apps vorstellen. So gibt es die Möglichkeit selbst auf einfache Weise ein Buch zu machen oder auch tolle Apps, die das Lernen … Weiterlesen: Wie iPads das Lernen unterstützen können – Webinar #47
Dass die digitale Medienbiografie heute schon in frühem Alter beginnt, stellt viele Eltern vor Herausforderungen, die sie aus ihrer eigenen Kindheit nicht kennen. In diesem Webinar wollen wir uns als Eltern austauschen, wie wir mit dem Medienkonsum unserer Kinder umgehen. Wie beenden wir stundenlange Computer-Spiel-Sessions? Wie finden wir einen Weg vom Smartphone zum Schneemannbau oder … Weiterlesen: Mutter, Vater, Kind & das Internet… Webinar #51
Hörspiele sind uns schon lange vertraut. Radiosendungen ebenso. Seit einiger Zeit finden Podcasts immer mehr Verbreitung. Es gibt zahlreiche spannende, lustige, informative Podcasts für Kinder, Jugendliche, Eltern und Pädagog_innen. Wie Podcasts einfach selbst erstellt werden können und was dabei zu beachten ist, erfahren wir von Daniel Roßmann. Beschreibung des Inhalts: Kurze Einführung in das Thema … Weiterlesen: Ich erzähl dir was. Podcasten leicht gemacht
Eltern brauchen Hilfe und Entlastung. Wir merken bei Rat auf Draht, dass die Anfragen von Eltern und Bezugspersonen stark steigen, alleine +23% im letzten Jahr. Gleichzeitig gehen Väter und Mütter vermehrt online auf die Suche nach Antworten. Es wird also Zeit für ein neues Angebot: die Rat auf Draht Elternseite. Ein fachlich fundierte Onlineplattform mit … Weiterlesen: Video-Beratung online – Unterstützung in schwierigen Zeiten
Der Suchtbegriff ist einer, mit dem oftmals sehr schnell bei Diskussionen zum Thema „games, internet, social media“ argumentiert wird. Wir werden uns aber nicht der „Sucht“ widmen, sondern im Sinne des sogenannten „risflecting“-Ansatzes ansehen, wie weit man sich auf solche digitalen Erlebnisse vorbereiten kann, und was während und nach den Tätigkeiten zu beachten ist. Ein … Weiterlesen: Digitale Balance – zwischen Euphorie und Risiko