Alle haben es und ich will auch eines, so argumentieren viele Kinder im immer jüngeren Alter. Das Smartphone hat mittlerweile auch Kinder im Volksschulalter erreicht. Doch wann ist wirklich der richtige Zeitpunkt für das erste Smartphone? Auf welche Faktoren kommt es an? Wie können und sollen sich Eltern verhalten? Auf welche Regeln kann man sich … Weiterlesen: Safer Internet: Hilfe! Mein Kind will ein Smartphone… – Webinar #2
Unsere Kinder sind angeblich „Digital Natives“. Sprich der Umgang mit digitalen Medien wird wie eine Sprache beim Aufwachsen mitgelernt. Deshalb verändern sich auch die Spielewelten unserer Kinder und stellt uns Eltern vor neue Herausforderungen. Wir möchten anhand des Spiels Sims4 einen beispielhaften Einblick in diese digitale Spielewelt geben. Sims4 ist eine Simulation des Lebens mit … Weiterlesen: Sims4 – Erschaffe deine eigene Welt, wie sie dir gefällt: Webinar #6 mit Leonie (Tochter, 13) und Claudia (Mama, 45)
Kinder haben bei der Nutzung digitaler Medien oft die Nase vorne. Eltern fühlen sich manchmal überfordert und immer zu wenig informiert. Wie kann Medienerziehung in diesem Spannungsfeld trotzdem funktionieren? Wie können Eltern ihre Kinder unterstützen, auch wenn sie selbst nicht überall aktiv und am neusten Stand sind? Welche Vorbildwirkung haben Eltern, aber auch älteren Geschwister? … Weiterlesen: Safer Internet: Medienerziehung in der digitalen Welt – Webinar #7
Digitale Spiele gehören heutzutage zur Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen. Allerdings haben Eltern dazu häufig immer noch wenig Bezug. Was Kids derzeit gerne spielen und was Eltern bei der Auswahl geeigneter Spiele und Plattformen und im Umgang mit diesen beachten können, wird in diesem Webinar Thema sein. Risiken und Potentiale digitaler Spiele und warum sich … Weiterlesen: Computerspiele und Konsolen als Weihnachtsgeschenk – Webinar #9
Fotos haben im Alltag von Kindern und Jugendlichen einen hohen Stellenwert, dementsprechend viel wird fotogafiert, bearbeitet und im Internet geteilt. Dazu sind verschiedene Apps, wie Instagram, Snapchat oder Whatsapp im Einsatz. Auf was ist im Familienalltag in Bezug auf Fotos zu achten? Welche Regeln sind vor allem für jüngere Kinder, die Fotos im Internet erst … Weiterlesen: Safer Internet: Snapchat, Instagram und Whatsapp – wie Fotos die Runde machen? Webinar #14
Auch Kinder wollen das Internet nutzen. Für die Eltern stellt sich dann die Frage: Welche Seiten darf mein Kind nutzen? Eine Vielzahl an speziell für Kinder entwickelten Suchmaschinen, Spiele-, Rätsel, Bastel- und anderen Seiten unterstützen Sie bei Fragen der Medienerziehung. Dieses Webinar bietet einen kurzen und kompakten Überblick über verschiedene empfehlenswerte Angebote. Empfehlung mit vielen … Weiterlesen: Suchmaschinen und Websites für Kinder – Webinar #15
Ein Bild sagt mehr… So werden neben Texten von Jugendlichen Bilder von sich und ihren Freunden und Freundinnen gepostet. Diese Darstellungen zeigen häufig sehr geschlechterstereotype Darstellungen der Personen und spiegeln Vorstellungen davon wieder, wie junge Frauen und junge Männer gesellschaftlich gesehen werden (wollen und/oder sollen). Im Webinar werden ausgewählte Studienergebnisse zur Selbstdarstellung im Internet vorgestellt … Weiterlesen: Wir sehen, was wir wollen – Gender und Onlinemedien
Der Instant-Messaging-Dienst WhatsApp ist mittlerweile bei vielen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu einem wichtigen Teil der alltäglichen Kommunikation in der Familie, dem Freundeskreis sowie auch mit den Schul- und Arbeitskolleginnen und -kollegen geworden. Schnell wird ein Gipfelfoto an die Liebsten versendet oder eine Audiobotschaft mit der Einkaufsliste während des Autofahrens. All dies geht schnell und … Weiterlesen: WhatsApp sicher nutzen & Konflikte lösen – Webinar #28
Digital fit: Seniorinnen und Seniorinnen sind eine stark wachsende Zielgruppe in EDV-Trainings. Die Fortbildung „SeniorInnen und digitale Medien“ bereitet Trainerinnen und Trainer auf diese Herausforderung vor. Start: 18. Mai 2016 Immer mehr Seniorinnen und Senioren nutzen das Internet und entdecken mobile Geräte wie Tablets und Smartphones für sich. Ältere Menschen sind eine stark wachsende Zielgruppe … Weiterlesen: Fortbildung für EDV-Trainer/innen: Senior/innen und digitale Medien
Wir können uns das moderne Leben ohne Internet oder digitale Medien kaum mehr vorstellen. Die Auswirkungen der schnellen technologischen Entwicklungen prägen den Alltag von Erwachsenen, Jugendlichen und sogar Kindern. Online-Dienste, Apps und soziale Medien unterhalten uns, informieren uns und bringen uns einander näher. Was sollten Eltern bei der Nutzung von digitalen Medien in Zusammenhang mit … Weiterlesen: Wie kann ich mein Kind für die Schule digital fit machen? – Webinar #35
Kinder kommen immer früher mit digitalen Medien in Berührung. Da Eltern und Geschwister diese Medien oftmals regelmäßig nutzen, wird dadurch auch ihr Interesse geweckt. Zwar ist das Fernsehen nach wie vor Leitmedium bei Kleinkindern, die einfach zu bedienenden Smartphones und Tablets spielen aber auch eine immer größere Rolle. Eltern und Erziehende sind oft verunsichert, ab … Weiterlesen: Digitaler Elternabend: Medien und Kleinkinder – Webinar #40
Kinder jeden Alters begegnen dem Thema Krieg und Terror über Gespräche Erwachsener untereinander, über Radio- und Fernsehnachrichten, Bilder in Zeitungen oder im Internet. Mitunter können die aufgeschnappten Informationen Ängste und realitätsferne Fantasien in den Kindern auslösen. Im Webinar gehen wir der Frage nach, wie Eltern Ihre Kinder bei der emotionalen Verarbeitung unterstützen können. Je nach … Weiterlesen: Mit Kindern über Krieg und Terror sprechen – Webinar #45
Medien – allgegenwärtig. Information oder Manipulation? Wie kann ich Medien sinnvoll nutzen? Wie trete ich der Beeinflussung entgegen? Mehrteilige Veranstaltung (7.3./2.5.2017) Kosten 65 inkl, Kinderbetreuung Anmeldung bei Ursula Felkel Mobil 0676/706 41 33 E-Mail ursula.felkel@aon.at
Veranstaltungsform 1-teilige ElternWerkstatt Beschreibung Eltern möchten ihr Kind vor Gefahren bestmöglich schützen. Gleichzeitig ist es ihnen wichtig, dass ihr Kind selbstständig auf Entdeckungsreise geht, Neues lernt und wichtige Kompetenzen für die spätere Alltags- und Schulwelt erwirbt. Vor allem wenn es um Fernsehen, Computer, Internet und Handy geht, geraten Eltern oft in einen Zwiespalt. Wir betrachten … Weiterlesen: Mein Kind, meine Medien und??? – Möglichkeiten und Risiken bei der Mediennutzung mit Kleinkindern
Maker-Movement, Fablabs, 3D-Druck. In einer kurzen Einführung werden die wichtigsten Begriffe, Hintergründe und Werkzeuge der Bewegung rund um das digitale Selbermachen vorgestellt. Natürlich kann man Ideen und Ansatz des Makings auch in der Arbeit mit Kindern einfließen lassen: Es ist ein spielerischer, kreativer Weg die Welt zu erkunden und gemeinsam neu zu erfinden – mit … Weiterlesen: Making-Aktivitäten mit jungen Menschen – Webinar
Twitch hat sich in den letzten Jahren als Live-Streaming-Plattform für Gamer etabliert. Viele Millionen Jugendliche weltweit nutzen die interaktive Plattform und kommentieren die Live-Streams von Gamer_innen, die oft mehrere Tausend Zuseher_innen gleichzeitig haben. Im Webinar wird uns Dominik durch Twitch führen, die unterschiedlichen Formate erläutern und die Attraktivität für Jugendliche aufzeigen. Beitrag zum Thema 16. … Weiterlesen: Faszination Twitch – Webinar
Immer wieder werden wir auf Online-Plattformen oder in sozialen Medien mit hassmotivierten Inhalten und Postings konfrontiert. Was aber genau ist Hass im Netz? Wie kann ich selbst aktiv gegen Hass und Hetze im Netz vorgehen? Wie ist die rechtliche Situation in Österreich? Wie kann ich Betroffene unterstützen, und wo bekomme ich als Betroffene*r Hilfe. Dienstag, … Weiterlesen: Digitale Zivilcourage
„Darknet, ein Raum für illegale Drogengeschäfte, Kinderpornographie und Waffenhandel“. So, oder so ähnlich, sehen die Schlagzeilen zum Darknet aus. Stimmen diese Beschreibungen überhaupt? Wir werden uns gemeinsam ansehen, was das Darknet überhaupt ist, wie es entstanden ist und wie es funktioniert. Und ob es tatsächlich das kolportierte Netzwerk dunkler Machenschaften ist, oder auch positive Seiten … Weiterlesen: Darknet – alles illegal?