Kinder haben bei der Nutzung digitaler Medien oft die Nase vorne. Eltern fühlen sich manchmal überfordert und immer zu wenig informiert. Wie kann Medienerziehung in diesem Spannungsfeld trotzdem funktionieren? Wie können Eltern ihre Kinder unterstützen, auch wenn sie selbst nicht überall aktiv und am neusten Stand sind? Welche Vorbildwirkung haben Eltern, aber auch älteren Geschwister? … Weiterlesen: Safer Internet: Medienerziehung in der digitalen Welt – Webinar #7
Die Wahl eines geeigneten Berufes ist eine Herausforderung, insbesondere für junge Menschen, die oft noch völlig orientierungslos sind. Wie können Eltern sie dabei gut unterstützen? Das Webinar führt Sie insbesondere zu Quellen im Internet mit wertvollen Informationen: zu unterschiedlichen Schultypen, zu Online-Interessenstests, zu Plattformen auf denen man mehr über einzelne Berufe erfährt und Elternratgebern. Mag. Angelika … Weiterlesen: Wie kann ich mein Kind bei der Berufsorientierung unterstützen? – Webinar #11
Mittlerweile hat sich Videotelefonie – nicht nur zur Weihnachtszeit – etabliert. Die Kommunikation über Ton und bewegtes Bild ist üblicherweise persönlicher. Fast alle Notebooks haben eingebaute Webcams. Bei Smartphones sind meistens zwei Kameras fix dabei. Wir werden uns eine Vielzahl kostenloser Dienste ansehen und gemeinsam ausprobieren, um mit der – möglicherweise weit verstreuten – Verwandtschaft, in … Weiterlesen: Videotelefonie zur Weihnachtszeit – Webinar #12
Das Internet gehört unbestritten zur Lebenswelt von Jugendlichen dazu und bildet ihre Lebenswelt ab. Wie selbstverständlich bewegen sie sich in der digitalen Welt, um sich zu unterhalten, zu recherchieren und sich auszutauschen. Ebenso unbestritten ist Sexualität in dieser Zeit ein wichtiges Thema und natürlich setzen sich Kinder und Jugendliche auch im Internet bzw. durch das … Weiterlesen: Sexualität und Internet – Webinar #13
Mit Videos im Internet ist es möglich ständig die neuesten Infos, Unterhaltung und Musik zur Verfügung zu haben. Jugendliche konsumieren jedoch nicht nur, sondern produzieren auch selbst. Welche Trends sind dabei zu bemerken, welche Herausforderungen müssen sich Eltern stellen? Vor allem das Phänomen „Live-Streaming“ steht dabei im Mittelpunkt. Aufzeichnung mit klickbaren Links Barbara Buchegger zählt … Weiterlesen: Safer Internet: Jugendliche in Youtube und YouNow – Webinar #27
Dass die digitale Medienbiografie heute schon in frühem Alter beginnt, stellt viele Eltern vor Herausforderungen, die sie aus ihrer eigenen Kindheit nicht kennen. In diesem Webinar wollen wir uns als Eltern austauschen, wie wir mit dem Medienkonsum unserer Kinder umgehen. Wie beenden wir stundenlange Computer-Spiel-Sessions? Wie finden wir einen Weg vom Smartphone zum Schneemannbau oder … Weiterlesen: Mutter, Vater, Kind & das Internet… Webinar #51
Medien – allgegenwärtig. Information oder Manipulation? Wie kann ich Medien sinnvoll nutzen? Wie trete ich der Beeinflussung entgegen? Mehrteilige Veranstaltung (7.3./2.5.2017) Kosten 65 inkl, Kinderbetreuung Anmeldung bei Ursula Felkel Mobil 0676/706 41 33 E-Mail ursula.felkel@aon.at
Chancen und Gefahren neuer Medien Medien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken und beschleunigen das Leben vieler Menschen: eine Flut von Emails, Facebook-Statusmeldungen und WhatsApp-Nachrichten prasseln jeden Tag auf die Nutzer ein. Diese neuen Technologien und Anwendungen üben große Faszination auf Kinder und Jugendlichen aus, während Erwachsene oft Schwierigkeiten haben diesen rasanten Entwicklungen zu … Weiterlesen: youkey: WhatsApp, Instagram, Facebook und co
Veranstaltungsform 1-teilige ElternWerkstatt Beschreibung Eltern möchten ihr Kind vor Gefahren bestmöglich schützen. Gleichzeitig ist es ihnen wichtig, dass ihr Kind selbstständig auf Entdeckungsreise geht, Neues lernt und wichtige Kompetenzen für die spätere Alltags- und Schulwelt erwirbt. Vor allem wenn es um Fernsehen, Computer, Internet und Handy geht, geraten Eltern oft in einen Zwiespalt. Wir betrachten … Weiterlesen: Mein Kind, meine Medien und??? – Möglichkeiten und Risiken bei der Mediennutzung mit Kleinkindern
„Mein Kind spielt stundenlang mit dem Handy“ „Ich habe meinen Sohn beim Rauchen erwischt“ „Unsere Tochter möchte tagein-tagaus fernsehen“ … Wir alle wollen, dass unsere Kinder gesund und geborgen aufwachsen! Das ist nicht immer eine leichte Aufgabe, Unsicherheiten und Gefährdungen gibt es genug. Was brauchen Kinder, um ihr Leben möglichst frei von Abhängigkeit und Ersatzmittel … Weiterlesen: Kinder stark machen für ein gesundes/suchtfreies Leben
Smart-Home-Systeme, wie die per menschlicher Stimme steuerbaren Geräte Alexa und Google Home, werden zunehmend Teil des Familienlebens. Sie informieren, unterhalten mit Musik oder Witzen und können auch beim Lernen von Vokabeln oder Lösen von Rechenaufgaben helfen. Im Webinar werden wir uns im Detail folgenden Themen widmen: – Nützlichkeit von digitalen Sprachassistent_innen – Vergleich zwischen Alexa … Weiterlesen: Alexa & Co – was können die neuen digitalen Familienmitglieder?
Twitch hat sich in den letzten Jahren als Live-Streaming-Plattform für Gamer etabliert. Viele Millionen Jugendliche weltweit nutzen die interaktive Plattform und kommentieren die Live-Streams von Gamer_innen, die oft mehrere Tausend Zuseher_innen gleichzeitig haben. Im Webinar wird uns Dominik durch Twitch führen, die unterschiedlichen Formate erläutern und die Attraktivität für Jugendliche aufzeigen. Beitrag zum Thema 16. … Weiterlesen: Faszination Twitch – Webinar
Im netidee-Projekt „Internet of Toys“ hat sich das ÖIAT ein Jahr lang das Phänomen um vernetzte Spielzeuge angesehen. In diesem Webinar lernen Sie von den Ergebnissen und worauf Sie beim Kauf und der Nutzung von Spielzeug achten sollten. Sie lernen auch einige dieser neuen Spielgefährten kennen: Einen Dinosaurier mit künstlicher Intelligenz, eine Puppe, einen Teddybär … Weiterlesen: Vernetztes Spielzeug – Chance oder Gefahr? Webinar #71
Kurze Medienprojekte stellen eine wichtige Arbeitsform in einem von der Zielgruppe mitbestimmten und belebten Arbeitsalltag dar und machen Spaß.Wir bieten einen erlebnisreichen Tag der Praxis in drei verschiedenen Räumen mit sechs verschiedenen Angeboten – das individuelle Tagesprogramm stellt sich jede/r vor Ort zusammen. Medien bieten Raum und Anlass kreativer und reflexiver Auseinandersetzung. Wann: 25. Mai … Weiterlesen: Mach doch was mit Medien!
Hörspiele sind uns schon lange vertraut. Radiosendungen ebenso. Seit einiger Zeit finden Podcasts immer mehr Verbreitung. Es gibt zahlreiche spannende, lustige, informative Podcasts für Kinder, Jugendliche, Eltern und Pädagog_innen. Wie Podcasts einfach selbst erstellt werden können und was dabei zu beachten ist, erfahren wir von Daniel Roßmann. Beschreibung des Inhalts: Kurze Einführung in das Thema … Weiterlesen: Ich erzähl dir was. Podcasten leicht gemacht
Ob zum Thema Covid-19 oder zu Donald Trump; das Schlagwort „Fake News“ ist dieses Jahr allgegenwärtig. Doch was sind Fake News eigentlich genau, welchen Zweck haben sie und vor allem wie kann ich diese erkennen und darüber aufklären? Auch für Lehrer und Eltern ist es nicht immer einfach, die immer komplexeren Mechanismen von Fake News … Weiterlesen: Wahrheit oder Gschichtl?
Eltern brauchen Hilfe und Entlastung. Wir merken bei Rat auf Draht, dass die Anfragen von Eltern und Bezugspersonen stark steigen, alleine +23% im letzten Jahr. Gleichzeitig gehen Väter und Mütter vermehrt online auf die Suche nach Antworten. Es wird also Zeit für ein neues Angebot: die Rat auf Draht Elternseite. Ein fachlich fundierte Onlineplattform mit … Weiterlesen: Video-Beratung online – Unterstützung in schwierigen Zeiten
Nicht nur Schulen, sondern auch Schulbücher werden nach und nach gegenwartsfit. Neue technische Möglichkeiten verändern den Unterricht. Im Rahmen der Webinarreihe „Digitales Schulbuch“ widmen wir uns diesmal dem Schwerpunkt „Deutsch“. Lukas Neubauer stellt die Deutschbuchreihe „Genial! Deutsch“ (Sekundarstufe I) des Lemberger Verlags vor, die er selbst in seinem Unterricht verwendet. 25. Februar 2021, 19.30 Uhr … Weiterlesen: Deutschstunde – Das eBook+ und andere Tipps zum Deutschlernen
Englischunterricht mit Spaß? Mit den Online-Buch Zusätzen von More! ganz einfach. Im Rahmen des Webinars lernen Sie den allgemeinen Aufbau der More! Englischbücher und deren Onlinezusätze via helbling kennen. Sie sehen wie dies zu personalisierter Förderung nach Kompetenzen für Ihr Kind gestaltet werden kann und dürfen sich selbst daran versuchen. Mit der digitalisierten Auswertung und … Weiterlesen: Pimp your English Lesson with eBooks
„Darknet, ein Raum für illegale Drogengeschäfte, Kinderpornographie und Waffenhandel“. So, oder so ähnlich, sehen die Schlagzeilen zum Darknet aus. Stimmen diese Beschreibungen überhaupt? Wir werden uns gemeinsam ansehen, was das Darknet überhaupt ist, wie es entstanden ist und wie es funktioniert. Und ob es tatsächlich das kolportierte Netzwerk dunkler Machenschaften ist, oder auch positive Seiten … Weiterlesen: Darknet – alles illegal?