„Eigentlich sollte ich ja dieses und jenes machen, ABER …“ wer kennt ihn nicht, diesen Zwiespalt zwischen Wollen, Sollen und Dürfen. Wir alle wollen perfekt sein. Familien fühlen sich unter ständiger Beobachtung und Bewertung. Doch wie bricht man aus, aus diesem Teufelskreis, des Besserwissens und doch anders Machens? Oft malt man sich Dinge ganz anders … Weiterlesen: Eigentlich – wie Familie gelingen kann …
Vermisst du die zufälligen Begegnungen mit anderen Müttern/Vätern am Spielplatz? Wüßtest du gerne wie andere den Alltag zwischen Lernbetreuung der Kinder zu Hause und HomeOffice bewältigen? Gehst du zu Hause im Kreis oder gar die Wände hoch und hast Sehnsucht dich mit anderen Eltern/Großeltern auszutauschen? Wir bieten einen virtuellen Begegnungsraum. Wir treffen uns in Zoom … Weiterlesen: Wie geht es dir?
Hörspiele sind uns schon lange vertraut. Radiosendungen ebenso. Seit einiger Zeit finden Podcasts immer mehr Verbreitung. Es gibt zahlreiche spannende, lustige, informative Podcasts für Kinder, Jugendliche, Eltern und Pädagog_innen. Wie Podcasts einfach selbst erstellt werden können und was dabei zu beachten ist, erfahren wir von Daniel Roßmann. Beschreibung des Inhalts: Kurze Einführung in das Thema … Weiterlesen: Ich erzähl dir was. Podcasten leicht gemacht
Eltern brauchen Hilfe und Entlastung. Wir merken bei Rat auf Draht, dass die Anfragen von Eltern und Bezugspersonen stark steigen, alleine +23% im letzten Jahr. Gleichzeitig gehen Väter und Mütter vermehrt online auf die Suche nach Antworten. Es wird also Zeit für ein neues Angebot: die Rat auf Draht Elternseite. Ein fachlich fundierte Onlineplattform mit … Weiterlesen: Video-Beratung online – Unterstützung in schwierigen Zeiten
Ein Selbstmanagement-Training für Eltern von Schulkindern zwischen 6 und 12 Jahren Warum macht mein Kind seine Hausaufgaben so schludrig? Warum kann sich mein Kind einfach nicht konzentrieren? Warum hört mein Kind mir bei den Lernübungen nicht zu? Lernsituationen bieten für Eltern und ihre Kinder viel Raum für Konflikte und Stress. Manche Eltern haben … Weiterlesen: (K)Ein Problem bei Lernen und Co.! – Wie kann ich mein Kind in der Schule unterstützen?
Der Suchtbegriff ist einer, mit dem oftmals sehr schnell bei Diskussionen zum Thema „games, internet, social media“ argumentiert wird. Wir werden uns aber nicht der „Sucht“ widmen, sondern im Sinne des sogenannten „risflecting“-Ansatzes ansehen, wie weit man sich auf solche digitalen Erlebnisse vorbereiten kann, und was während und nach den Tätigkeiten zu beachten ist. Ein … Weiterlesen: Digitale Balance – zwischen Euphorie und Risiko