Eltern sind immer wieder gefordert, ihre Kinder beim Lernen zu unterstützen. Im Internet gibt es viele Materialien, die sie dabei nützen könnten und oft macht es einfach mehr Spaß am Handy oder Tablet zu üben statt auf Papier! In diesem Webinar lernen sie einige dieser „Schätze aus dem WWW“ kennen. Die Angebote richten sich … Weiterlesen: „Mein Kind beim Lernen online unterstützen“ – Webinar #1
Alle haben es und ich will auch eines, so argumentieren viele Kinder im immer jüngeren Alter. Das Smartphone hat mittlerweile auch Kinder im Volksschulalter erreicht. Doch wann ist wirklich der richtige Zeitpunkt für das erste Smartphone? Auf welche Faktoren kommt es an? Wie können und sollen sich Eltern verhalten? Auf welche Regeln kann man sich … Weiterlesen: Safer Internet: Hilfe! Mein Kind will ein Smartphone… – Webinar #2
Smartphones und das mobile Internet sind allgegenwärtig. Mithilfe von verschiedenen Apps lässt sich der Familienalltag erleichtern: im Zentrum dieses Webinars steht die kostenlose FamilienApp vom bmjf, welche einen interaktiven Terminplaner mit Erinnerungsfunktion bietet. Die Autorin der App stellt alle Funktionen vor. Außerdem geht es um weitere praktische Apps speziell für den Elternalltag. Tipps der Teilnehmenden … Weiterlesen: Apps für den Familienalltag – Webinar #5
100 Mal reden und/oder schimpfen ? Manchmal sind Eltern ratlos, wenn alles gute Zureden, Erklären, Überreden und vielleicht auch Strafen nichts (mehr) nützen. Welche „Eskalationsfallen“ können vermieden werden und wie können Kinder ernst genommen und Eltern gestärkt werden. Teilnehmer_innen erhalten Hintergrundwissen zur erfolgreichen Kommunikation in der Familie, die den Erziehungsalltag erleichtert. Das Angebot richtet sich … Weiterlesen: Webinar: Nerven sparen im Familienalltag
Wie kann ich gebrauchte Kindersachen und Spielzeug oder auch selbst hergestellte handwerkliche Produkte online verkaufen und was brauche ich dazu? Wir schauen uns die beiden einfachsten Möglichkeiten Willhaben.at und Shpock an und werden folgende Fragen und Aspekte diskutieren: Technische Voraussetzungen Mit welchen Kosten ist zu rechnen, wann ist der Verkauf gratis? Wie macht man gute Produkt-Bilder … Weiterlesen: Digitaler Kinderflohmarkt – Verkauf über Online-Plattformen – Webinar #16
Kinder werden in ihrer Persönlichkeitsentwicklung nicht nur durch die Eltern beeinflusst, sondern auch durch Geschwister. Geschwisterbeziehungen sind vielfach geprägt von Liebe, Streitereien, Missverständnissen und Eifersucht. Es macht einen Unterschied, ob man als erstes, zweites oder drittes Kind geboren wurde. Je nach Konstellation werden den Kindern bestimmte Eigenschaften zugeordnet. Wer hat die besseren Voraussetzungen – das … Weiterlesen: Webinar: Von Nesthäkchen, Sandwichkindern und den „Großen“ Über die Bedeutung von Geschwisterkonstellationen im Familienalltag
Leselust & Lesefluss beim Kind anregen und stärken mit Hilfe des Internet Ein Guide durch die verborgenen Schauplätze einer lustvollen Leseförderung im Web Wir wissen wie wichtig Lesekompetenz und Spracherwerb für unsere Entwicklung sind. Nicht nur für die Kommunikation mit Anderen bedienen wir uns Sprache, auch bei der Informationsgewinnung und dem Wissenserwerb ist die Fähigkeit … Weiterlesen: Vom WWW zum ABC – Webinar #22
Kinder beginnen schon von Geburt an, lange vor dem Schuleintritt, zu lernen. Durch ihr Tun, ihr Forschen und Entdecken trainieren sie ihre Wahrnehmung und ihre Sinne. Dieses entdeckende Lernen ist wiederum eine wichtige Vorbereitung auf die Schule, und es macht Spaß! • Warum sollten Kinder vor der Schule möglichst viel Spielen und Entdecken? • Welchen … Weiterlesen: Webinar: Vom Sinn der Sinne – Warum gelingendes Lernen gut entwickelte Sinne braucht
Bei einer Schnitzeljagd werden verschiedene Spuren gelegt, der dann Teilnehmende folgen. So etwas haben wohl schon viele erlebt. Digitale Werkzeuge bringen hier viele zusätzlich Möglichkeiten für Geburtstagsfesten, Ausflügen, Urlauben, Stadtbesichtigungen… In diesem Webinar machen wir uns auf eine historische Spurensuche und es werden viele aktuelle Beispiele und Werkzeuge vorstellen und ausprobieren. Thema beim Webinar ist die … Weiterlesen: Schnitzeljagd digital… – Webinar #25
„Freudensprünge, Wutausbrüche, Krokodilstränen“ Wie Eltern ihre Kinder im Gefühlschaos unterstützen können und selbst damit zurecht kommen Kinder und Jugendliche werden immer wieder von der Heftigkeit ihrer Gefühle überfordert. Auch für Eltern sind Gefühlsausbrüche des Kindes eine Herausforderung. Einerseits sind sie „ansteckend“ und es braucht eine gewisse Widerstandskraft um sich nicht in diesen Gefühlsstrudel hineinziehen zu … Weiterlesen: Freudensprünge, Wutausbrüche, Krokodilstränen…
YouTube zählt für die Jugendlichen von heute zu den wichtigsten Informations- und Unterhaltungsquellen, wie aktuelle Studien verdeutlichen. Das Webinar geht auf das Potential von YouTube-Videos ein und konzentriert sich auf die zurzeit äußerst beliebten YouTube-Stars, ihren Einfluss, ihre Charakteristika sowie die von ihnen behandelten Inhalte und Themen. Was ist zu beachten? Worin liegen Auswirkungen dieses aktuellen … Weiterlesen: Die neuen Vorbilder: Youtube-Stars – Webinar #33
Die Gefühlswelt, die Beziehungsebene, ebenso das körperliche Erscheinungsbild, das Denken und Auftreten unserer Kinder kommt in der Pubertät oft ordentlich durcheinander. Jugendliche kennen sich bei sich selbst nicht mehr aus und Eltern stoßen oft an ihre Grenzen. Wie wir als Eltern diese wichtige Entwicklungsphase verstehen und unsere Kinder begleiten können, darum wird es bei diesem … Weiterlesen: Webinar: Wenn vorn und hinten nix mehr stimmt – Pubertät – stürmische Zeiten für Eltern und Kinder
Wir können uns das moderne Leben ohne Internet oder digitale Medien kaum mehr vorstellen. Die Auswirkungen der schnellen technologischen Entwicklungen prägen den Alltag von Erwachsenen, Jugendlichen und sogar Kindern. Online-Dienste, Apps und soziale Medien unterhalten uns, informieren uns und bringen uns einander näher. Was sollten Eltern bei der Nutzung von digitalen Medien in Zusammenhang mit … Weiterlesen: Wie kann ich mein Kind für die Schule digital fit machen? – Webinar #35
Crowdfunding ist eine innovative Form der Projektfinanzierung, bei der viele Menschen gemeinsam eine Idee oder ein Projekt finanziell unterstützen. In der Regel präsentieren Projektinhaber_innen ihre Ideen auf speziellen Crowdfunding-Plattformen, welche die nötige Infrastruktur bereitstellen. Auch Eltern nutzen in dieser Zeit immer häufiger diese Form der Projektfinanzierung. Ein Beispiel wäre die Anschaffung von Musikinstrumenten für einen … Weiterlesen: Geld für den Spielplatz und andere Projekte – Webinar #39
Kinder kommen immer früher mit digitalen Medien in Berührung. Da Eltern und Geschwister diese Medien oftmals regelmäßig nutzen, wird dadurch auch ihr Interesse geweckt. Zwar ist das Fernsehen nach wie vor Leitmedium bei Kleinkindern, die einfach zu bedienenden Smartphones und Tablets spielen aber auch eine immer größere Rolle. Eltern und Erziehende sind oft verunsichert, ab … Weiterlesen: Digitaler Elternabend: Medien und Kleinkinder – Webinar #40
Viele ErstwählerInnen stehen am 4. Dezember vor den Fragen: Wen wählen? Und woher bekomme ich als JungwählerIn die Informationen, um mich online informieren zu können? Nicht immer sind die über Suchmaschinen gefundenen Websites oder Informationen „seriös“ oder qualitativ hochwertig. Wir zeigen euch im Webinar, wo ihr online qualitativ gute Informationen zu Politik, Wahlen und zu … Weiterlesen: Politik, Wahlen und Politische Bildung online – Webinar #42
Aktuelle Smartphones und Tablets sind mittlerweile sehr gute digitale Kameras. Darüberhinaus gibt es viele weitere Möglichkeiten, die bei traditionellen Kameras mit Film undenkbar waren. Im Webinar werden wir uns folgende Aspekte ansehen: – Apps zum Fotografieren – Fotos bearbeiten – welche kostenlosen Apps für Android und iOS sind empfehlenswert? – Fotos auf dem Computer speichern … Weiterlesen: Fotografieren mit Smartphones und Tablets – Webinar #43
Kinder jeden Alters begegnen dem Thema Krieg und Terror über Gespräche Erwachsener untereinander, über Radio- und Fernsehnachrichten, Bilder in Zeitungen oder im Internet. Mitunter können die aufgeschnappten Informationen Ängste und realitätsferne Fantasien in den Kindern auslösen. Im Webinar gehen wir der Frage nach, wie Eltern Ihre Kinder bei der emotionalen Verarbeitung unterstützen können. Je nach … Weiterlesen: Mit Kindern über Krieg und Terror sprechen – Webinar #45
Für viele steigt die Lernmotivation, wenn sie mit einem Tablet oder Smartphone lernen. So kann man sich Texte einfach vorlesen lassen oder auch mit den Fingern rechnen. In diesem Webinar möchte ich einige Einstellungen und interessante Apps vorstellen. So gibt es die Möglichkeit selbst auf einfache Weise ein Buch zu machen oder auch tolle Apps, die das Lernen … Weiterlesen: Wie iPads das Lernen unterstützen können – Webinar #47
Dass die digitale Medienbiografie heute schon in frühem Alter beginnt, stellt viele Eltern vor Herausforderungen, die sie aus ihrer eigenen Kindheit nicht kennen. In diesem Webinar wollen wir uns als Eltern austauschen, wie wir mit dem Medienkonsum unserer Kinder umgehen. Wie beenden wir stundenlange Computer-Spiel-Sessions? Wie finden wir einen Weg vom Smartphone zum Schneemannbau oder … Weiterlesen: Mutter, Vater, Kind & das Internet… Webinar #51
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen