Die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verschwimmen immer stärker. Bisher eher als Science-Fiction-Spinnerei abgetan, wird nun in der Philosophie und Physik ernsthaft darüber diskutiert, wie man mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz eine Realität in Echtzeit erleben kann, die ganz den eigenen Wünschen entspricht. Josef Schinwald liefert einen spannenden Einblick in den aktuellen Stand KI-unterstützter Bildmanipulation … Weiterlesen: Das Ende der Wahrheit? Künstliche Intelligenz und Deep Fakes
So wie auch bei anderen Videokonferenzen kann man Personen über einen Link in einen Raum einladen. Nun passiert etwas Neues. Das Programm ersucht uns einen Namen einzugeben und einen Avatar zu gestalten. Ein Avatar ist ein virtueller Stellvertreter von einem realen Menschen. Mit diesem Avatar kann man sich nun im Raum bewegen. Dafür kann man … Weiterlesen: Gather.town ein Videokonferenztool und vieles mehr
Nicht nur Schulen, sondern auch Schulbücher werden nach und nach gegenwartsfit. Neue technische Möglichkeiten verändern den Unterricht. Im Rahmen der Webinarreihe „Digitales Schulbuch“ widmen wir uns diesmal dem Schwerpunkt „Deutsch“. Lukas Neubauer stellt die Deutschbuchreihe „Genial! Deutsch“ (Sekundarstufe I) des Lemberger Verlags vor, die er selbst in seinem Unterricht verwendet. 25. Februar 2021, 19.30 Uhr … Weiterlesen: Deutschstunde – Das eBook+ und andere Tipps zum Deutschlernen
Mobbing ist ein funktionierendes sozialdynamisches Mittel. Es ist keineswegs neu, aber zweifelsohne eine Form von Gewalt, mit all ihren Folgewirkungen für jeden Beteiligten. In einer Gesellschaft, die sich dem Verzicht auf Gewalt verschrieben hat, ist ein entschiedenes Vorgehen gegen Mobbing essentiell. Für die Eltern; Leider gelingt die Integration in die Klassengemeinschaft oft nicht so, wie … Weiterlesen: (Cyber-)Mobbing – was können Eltern tun?
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen